Folge uns in den sozialen Netzwerken
Eine aufgelassene Lagerhalle des historischen Hafenbereiches von Santa Cruz de Tenerife war der Ursprung einer Station für den Personentransport mit Tragflächenbooten (Jet Foil) zwischen den Kanarischen Inseln über einen Zeitraum von 20 Jahren. Nach den ersten Versuchen, die leichte Dachkonstruktion des originalen Gebäudes zu erhalten, wurde ein leichtes, perforiertes Segel zur Verschattung vorgesehen, unter dem verschiedene Volumen Platz finden, und das den Anleger überspannt. Die verschiedenen Bereiche gruppieren sich um einen langgestreckten, zentralen Inneraum, der von einem transparenten Dach bedeckt, das darüberliegende Segel sichtbar macht, welches am Tag Schatten spendet und in der Nacht als grosse Laterne wahrgenommen wird.
DATEN: Projekt und Realisierung: 1986-1987. Lage: Puerto de Santa Cruz de Tenerife. Architekten: Antonio Corona Bosch, Arsenio Pérez Amaral, Eustaquio Martínez García. Bauherr: Junta de Obras del Puerto de Santa Cruz de Tenerife.
PREISE: Erster Preis Premio Regional de Arquitectura Manuel de Oraá.